Wir freuen uns sehr, euch alle bei unserem Quartierfest vom 5. September 2021 zu begrüssen. Bitte kommt geimpft, genesen oder getestet.
Kulinarisch verwöhnt euch Willis Lieblingsessen mit seinem feinem Essen und Getränke.
Um möglichst Abfallberge zu vermeiden, bitten wir euch, euer eigenes Geschirr mitzubringen. Vergessen? Nicht so schlimm – selbstverständlich haben wir auch vor Ort das nötige Zubehör.
Wer möchte, kann die Gelegenheit nutzen und gleich selber einen Flohmarkt Stand aufbauen. Dazu benötigt ihr einfach eine grosse Decke und ein paar tolle Sachen, die ihr verkaufen möchtet. Ab 14 Uhr könnt ihr euren Stand aufbauen.
Spiel und Spass für unsere Kinder kommen nicht zu kurz. Wir haben uns einige Spiele, wie Büchsenschiessen, Eierlaufen, Stockweitsprung etc. ausgedacht.
Wer will, kann am Fest seine Wünsche, Ideen und Anregungen für unser Quartier niederschreiben. Dazu installieren wir einen grossen Flipchart, wo ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen könnt.
Selbstverständlich ist auch unser Quartierverein anwesend. Wir freuen uns über zahlreiche weitere Mitgliedschaften!
Programm Quartierfest vom 5. September 2021
- Ab 15:00 ist der Foodtruck von Willis Lieblingsessen für Speis und Trank offen.
- Ab 15:00 können auf unserer Tafel Anregungen und Ideen für unser Quartier aufgeschrieben werden.
- Ab 15:00 bis 16:00 laden wir euch ein, auf dem Flohmarkt zu stöbern.
- Ab 16:30 bis 18:00 gibt es Spiele für unsere grossen und kleinen Kinder.
- Ab 18:00 offerieren wir allen Anwesenden ein Glas Prosecco oder ein Glas Orangensaft.
- Ab 18:00 bis ca. 20:00 ist gemütliches Zusammensein mit Speis & Trank angesagt.
Ob das Quartierfest stattfindet, entscheiden wir am Freitag 3. September 2021. Der Eintrag folgt auf der Homepage bis spätestens am Freitagabend um 20 Uhr. Gemäss Langzeitprognosen sieht es zurzeit gut aus.
Für Fragen rund um das Quartierfest könnt ihr euch gerne bei mir melden (bitte ab 19 Uhr abends) auf die Nummer von Tonina Altherr 079 773 32 76.
Wir freuen uns!
Viele Grüsse von den Organisatoren
Liam Bedford, Dominik Arnold und Tonina Altherr