Liebe Mitglieder der Echogruppe,

mein Name ist Hanna Rasche und ich bin Präsidentin des neuen Quartiervereins Sonnenberg. Da die Sitzungen der Echogruppe zeitlich extrem knapp bemessen sind, möchte ich gerne unsere Ideen aus dem Sonnenberg schon im Vorfeld vorstellen.

Das Zentrum Ost in Adliswil bietet uns eine Jahrhundert-Chance für die Stadtentwicklung. Zentral, direkt an der Sihl gelegen, mit Bushaltestelle vor der Türe: diese Möglichkeit kommt nie wieder. Daher ist die Partizipation aller Bewohner von Adliswil (auch der Jugendlichen und der Ausländer) an der Entwicklung dieses Ortes ein wichtiges Thema.

Ich habe mich in den letzten 4 Wochen viel umgehört, Wünsche und Befürchtungen bezüglich des neuen Zentrums Ost gesammelt und habe ein erstes Papier mit unseren Kerngedanken zusammengestellt. Das Dokument ist im Anhang zu finden.

Unsere Überlegungen waren, dass uns in Adliswil ein Ort fehlt, an den jeder Mensch ohne Konsumationspflicht gehen kann, um dort Leute zu treffen, etwas zu machen oder auch einfach nur dort zu sein. Neben Arbeitsort und Zuhause also ein sogenannter Dritter Ort, ein Ort wie z.B. die Gemeinschaftszentren in Zürich.

Inspiriert wurden wir unter anderem vom Oodi in Helsinki (hier eine schöne Beschreibung auf deutsch: https://nordlandfieber.de/oodi-helsinki-zentralbibliothek). Adliswil ist keine Hauptstadt und daher habe ich gesucht, ob solche Begegnungsorte auch schon in kleineren Städten verwirklicht wurden. Hier drei Beispiele:

Thionville in Frankreich: 

https://vimeo.com/187316418 und als Text auf deutsch: https://www.floornature.de/dominique-coulon-mediathek-third-place-thionville-13055/

Thionville ist etwa doppelt so gross wie Adliswil. Diese Mediathek-Dritter Ort würde genau auf unseren Platz passen. Allerdings wäre der Grünraum dann sehr klein. Aber mit dem grünen Dach und der offenen Architektur wäre das vielleicht sogar vertretbar.

Liestal und Baden:

https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/wochenende-gesellschaft/bibliothek-der-zukunft-wie-ueberleben-bibliotheken-die-digitalisierung

Gerhard Matter, Leiter der Kantonsbibliothek Baselland in Liestal, hat sich ganz ähnliche Gedanken gemacht: Was machen die Leute, wenn sie nicht zu Hause sein wollen und nicht am Arbeiten sind? Genau darüber spricht er im SRF Kulturplatz vom 4.4.2018 (https://www.srf.ch/play/tv/kulturplatz/video/die-bibliothek-der-zukunft?urn=urn:srf:video:1cc062cb-ff9f-472c-a4a7-6378804aa8b2 ab Minute 5:19)

Ich würde mich über Rückmeldungen bezüglich unserer Ideen freuen und bin gespannt, welche anderen Ideen und Wünsche in Adliswil herumschwirren. Bei Interesse erläutere ich unsere Ideen auch gerne in einem zoom-Meeting.

Viele Grüsse,

Hanna Rasche