Flohmarkt mit Velobörse und Kuchenverkauf

Flohmarkt mit Velobörse und Kuchenverkauf
Spielsachen, Puzzle, Bücher, Vasen: Nutzt den Frühjahrsputz, sortiert aus was ihr nicht mehr braucht und bringt es wieder in Umlauf. Es benötigt keine Anmeldung. Einfach kommen, stöbern, handeln, kaufen und auch selbst verkaufen, zusammensitzen, plaudern.
Kulinarisch werdet ihr mit Kuchen aus dem Quartier verwöhnt. (Kuchenspenden sind herzlich willkommen. Bitte, Kuchenspenden anmelden.)
So geht verkaufen
Mitnehmen: Eine Decke, um die Ware schön präsentieren zu können. Kaputtes żu Hause lassen. Gut verkaufen tun sich Spielzeuge jeglicher Art, gut erhaltene Bilderbücher, Trottinetts und andere Fahrzeuge. Bei Spielsachen mit Batterien, diese bereits einlegen, damit sie getestet werden können.
Vorbereitung: Die Eltern können helfen, die Ware der Kinder hinzubringen. Für Sonnenschutz sorgen. Snacks und Getränke für die kleinen Verkäufer einkaufen. Geldbeutel mit Wechselgeld vorbereiten.
Preise: Empfehlenswert ist, bei ganzen Franken zu bleiben. So fällt das Rechnen allen Kindern leichter. Das Kind soll die Preise selbst festsetzen. Der Preis soll aber Nebensache bleiben. Es geht um die Erfahrung und das Erlebnis und nicht darum, möglichst viel Gewinn zu machen. Artikel, für die die Eltern bestimmte Preise erzielen wollen, verkauft man besser an einem anderen Flohmi.
Verkauf: Hier sollten sich die Eltern raushalten. Es ist für die Kinder eine wertvolle Erfahrung, eigenständig Sachen wegzugeben und dafür einen Batzen zu erhalten.
Feilschen: Habt Mut, Kinder! Fragt nach, sagt, was ihr bereit wärt zu beżahlen, oder bietet einen Tausch an.
Misserfolge: Einen besonderen Trost, wenn nichts verkauft wird, gibt es nicht. Das klingt brutal, aber auch solche Erfahrungen stärken.
Quelle: Züritipp vom 28. April 2022
Anmeldung Kuchenspenden
Datum und Zeit
15.05.2022 16:00